
Verbindungslehrer
Sie beraten die Schülermitverantwortung, unterstützen sie bei der Erfüllung ihrer Aufgaben und fördern ihre Verbindung zu den Lehrern, zur Schulleitung und zu den Eltern.
Die Verbindungslehrer/innen werden auch Vertrauenslehrer/innen genannt. Sie bilden die Anlaufstelle für alle Probleme und Beschwerden von Schülern/innen, die diese mit anderen Lehrkräften, mit Schulnoten, mit Mitschülern/innen oder bei besonderen Vorfällen in den Klassen haben.
Beratungslehrer
Die Beratungslehrer übernehmen an den Schulen die Bildungsberatung, das heißt insbesondere die Information und Beratung der Schüler und Erziehungsberechtigten über die für die Schüler geeigneten Bildungsgänge (Schullaufbahnberatung) sowie die Beratung bei Schulschwierigkeiten in Einzelfällen.
(Quelle: Schulgesetz)
Wenn Sie Beratungsbedarf haben, wenden Sie sich bitte zuerst an Ihren Klassenlehrer oder die Beratungslehrerin / den Beratungslehrer. Bei Beratungsbedarf stehen Ihnen auch gerne Mitglieder der Schulleitung zur Seite.
Erste Anfrage
Klassenlehrer/in
persönlich
Telefon: siehe Telefonliste
Bildungsberatung
Beratungslehrerin
Frau G. Vollmer-Hengel
Beratungszimmer in Raum 004
Telefon: 07121 - 485 117
Lehrerzimmer 3. Stock, Zi. 315
Telefon: 07121 - 485 183
Bildungsberatung
Beratungslehrerin
Herr M. Soiniemi
Beratungszimmer in Raum 004
Telefon: 07121 - 485 117
Lehrerzimmer EG, Zi. 009
Telefon: 07121 - 485 130
Beratungsbedarf bei der Schulleitung
Stellvertretender Schulleiter
Herr G. Seifriz
Raum: 111
Telefon: 07121 - 485 121
SMV
Das SMV-Team besteht aus den gewählten Vertretern und aus allen Schülerinnen und Schülern, die sich gerne in der SMV engagieren wollen. Wir treffen uns wöchentlich - montags - in der 7. Std. im SMV-Raum (Raum 002), um die die anfallenden Aufgaben und Vorhaben zu besprechen und zu planen.
Raum: 002
email: smv-fvs@steinbeisschule-reutlingen.de
Telefon: 07121 - 485 195
Die SMV bietet im Rahmen des Projektes Schüler-helfen-Schülern Nachhilfe an.
Kontakt:
Frau Vollmer-Hengel
email: gabriele.vollmer-hengel@steinbeisschule-reutlingen.de
Raum: 315
Telefon: 07121 - 485 - 183
Schulsozialarbeiter
Im Schulalltag stehen Schülerinnen und Schüler vor enormen Anforderung und Herausforderungen in ganz unterschiedlichen Bereichen: im Schulkontext, im persönlichen bzw. gesundheitlichen Bereich, oder bei der Frage nach der Gestaltung der beruflichen Zukunft. In solchen Situationen bietet die Schulsozialarbeit Beratung, Unterstützung und Hilfestellungen an. Diese ist kostenlos und basiert auf Freiwilligkeit. Die Beratungsgespräche sind streng vertaulich; Gesprächsinhalte dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden.
Zudem ist die Schulsozialarbeit Ansprechpartner für Lehrerinnen und Lehrer, sowie Erziehungsberechtigte.
Um eine optimale Hilfestellung ermöglichen zu können, kooperiert die Schulsozialarbeit mit Netzwerkpartnern, wie z.B. der Agentur für Arbeit, Beratungsstellen, Ärzten und Therapeuten, Betriebe, etc..
Neben dieser persönlichen Beratung bietet die Schulsozialarbeit Seminare für Schulklassen an. Schwerpunkt der Seminarinhalte sind dabei Soziale Kompetenz, Bewerbertraining, kritischer Umgang mit sozialen Netzwerken, Lernen lernen, Stressbewältigung und Gewaltprävention.
Ein persönliches Gespräch kann über Klassenlehrer, per E-Mail oder direkt im Büro in Raum 003 vereinbart werden.