1-jährige Berufsfachschule

Das erste Ausbildungsjahr für Elektroberufe – Einblicke in den Schulalltag

Zum Abschluss der einjährigen Berufsfachschule Elektro, die für alle Elektroberufe das erste Ausbildungsjahr ist, luden die Schülerinnen und Schüler der F.-v.-Steinbeis-Schule ihre Praktikumsbetriebe und ihre Eltern zur Präsentation ihrer Abschluss-Unterrichtsprojekte ein.

Ein Jahr lang haben sie elektrotechnische Grundlagen, Installations- und Steuerungstechnik und das Bereitstellen von informations- und kommunikationstechnischen Anlagen erlernt. Die pädagogischen Ziele umfassten das Einüben von eigenständigem Problemlösen unter Berücksichtigung aller Aspekte und das Arbeiten im Team z.B. beim Entwickeln eines Glühlampenprüfgerätes. Theorie- und Praxiskenntnisse wurden fächerverbindend erworben, im Fach Deutsch lernten sie das Verfassen von Geschäftsbriefen und das Präsentieren, in Wirtschaftskunde die Kalkulation. Das nun präsentierte Abschlussprojekt zeigt den Nachbau einer Werkstatt mit elektrischen Betriebsmitteln. In vier Gruppen wurde jeweils ein Autohaus nachgebaut, weil dabei die elektrische Installation breit gefächert ist: Werkstatt, Büro, Verkaufsraum, Personalraum, Technikraum, Sanitärraum wurden entsprechend ausgestattet. In die moderne Autowerkstatt gehört auch ein Netzwerk für das Internet, damit bei einer schwierigen Autoreparatur die Diagnose vom Werk online gemacht werden kann.Die Schüler und Schülerinnen haben ihre Aufgaben hervorragend gelöst, so dass sie mit Stolz den Industriebetrieben und ihren Eltern zeigen konnten, was sie geleistet haben und wie sie ihre Aufgaben gemeistert haben.

2-jährige Berufsfachschule (Kopie)

Übergang Schule-Beruf – Bewerbungstraining in der Berufsfachschule - und dann kam Corona!

Die zur mittleren Reife führende Zweijährige Berufsfachschule (2 BF) vermittelt neben der Allgemeinbildung auch eine Berufliche Grundbildung und bereitet auf den Einstieg in das Berufsleben vor.

Was hatten wir geplant?

In einem fächerübergreifenden Projekt zwischen Deutsch und dem Computerunterricht (Lernfeld 4 Berufsfachkunde) gestalten die Schülerinnen und Schüler ansprechende Unterlagen zur Bewerbung für einen Ausbildungsplatz. Im Anschluss gibt es ein Bewerbungstraining mit einem Partner aus der Wirtschaft.

Wie lässt sich das umsetzen?

Gestartet wurde der Unterrichtsblock in der Phase des Lockdown im Home-Office. Vorbereitende Informationen und Aufgabenblätter wurden über Moodle verteilt und nach der Bearbeitung auch dort wieder eingesammelt. Mit BBB (BigBlueButton), einer Online-Plattform, werden Bildschirminhalte und Präsentationen sowie Live-Video- und Audio der Lehrkräfte an die Schülerinnen und Schüler übertragen. Ergebnisse und Lösungen speichern die Schülerinnen und Schüler in ihrem persönlichen Bereich auf dem Schulserver. Die abgelegten Dateien können dort durch die Lehrkräfte kommentiert und bearbeitet werden.

Bewerbung in Zeiten des digitalen Wandels.

Heute ist der eigentlichen Bewerbung mittlerweile oft eine Online-Verfahren vorgeschaltet. Nur wer diese erste Hürde erfolgreich meistert, hat eine Chance seine Unterlagen zur Auswahl einzureichen. Wie läuft so ein Verfahren? Was muss ich beachten? Welche Unterlagen und Informationen sind erforderlich? Diese und ähnliche Fragen treiben die Jugendlichen um.

Zur Klärung dieser und noch entstehender Fragen war bereits langfristig ein Termin mit der Personalabteilung eines Ausbildungspartners vereinbart. Leider musste diese Aktion aufgrund des Lockdown abgesagt werden.  Deshalb wird das Ganze als Webinar für die Schülerinnen und Schüler gestaltet.

Mit den Erfahrungen aus dieser Lerneinheit, dem Webinar und den fertigen Unterlagen starten zukünftigen Azubis bestens vorbereitet in das reale Bewerbungsverfahren.

Dank der Innovationskraft und dem hohen persönlichen Einsatz der verantwortlichen Lehrkräfte sowie der entsprechenden Ausstattung konnte dieses Projekt auch inmitten des eingeschränkten Präsenzunterrichtes erfolgreich umgesetzt werden. Alle genannten sowie weitere Kommunikationsdienste werden auf unseren eigenen Servern bereitgestellt und sind somit vor unbefugtem Zugriff und Datenauswertung durch Dritte sicher. Herausfordernd ist die technische und räumliche Ausstattung einzelner Schülerinnen und Schüler in deren privatem Umfeld sowie deren IT-Anbindung an die Schule.

Bernd Baisch ToL (Klassenlehrer 2BFE), Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen.

Betriebsbesichtigungen der Berufsfachschule in Reutlingen und Eningen.

Mit der Steinbeisschule am Puls der Zeit - Betriebsbesichtigungen der Berufsfachschule in  Reutlingen und Eningen.

Im Februar, wenige Wochen vor dem coronabedingten Lockdown, startete eine Klasse der Zweijährigen Berufsfachschule der Ferdinand-von-Steinbeisschule Reutlingen mit ihrem Lehrer Bernd Baisch zu einem ungewöhnlichen Wandertag. Im Rahmen des fachpraktischen Unterrichts besuchen die Klassen regelmäßig Betriebe der Region. Zu Beginn oder Abschluss eines Themas bilden Einblicke in die Arbeit der Betriebe wichtige Anknüpfungspunkte für den Unterricht.

Da die Herstellung elektronischer Schaltungen mit Leiterplatten Unterrichtsinhalt war, lag es nahe die industrielle Fertigung dieser Baugruppen in der Realität anzuschauen. Bei der Firma Müller ELEKTRONIK im benachbarten Eningen konnten die Schüler ein breites Produktspektrum und eine hohe Fertigungstiefe kennenlernen. Im Rahmen eine Rundganges wurden den Schülerinnen und Schülern verschiedene Leiterplattentypen, deren Bestückung und Verlötung vorgestellt. THT- und SMD-Technik, selektives und manuelles Löten, Reflow- und Dampfphasenlöten- viele der gängigen Verfahren und Fachbegriffe aus dem Unterricht wurden greifbar.

Eine Vorführung unterschiedlicher Bestückungsmaschinen, optische, manuelle sowie automatisierte Qualitätskontrollen rundeten den Gang durch die erst kürzlich erweiterten Betriebsräume ab.

Im Anschluss erlangten die angehenden Auszubildenden bei der benachbarten Firma VIAVI-Solutions einen weit tieferen Einblick in die Qualitätsprüfung von Elektrogeräten. Belastungen durch magnetische Felder, Temperatur, Erschütterungen, Hochspannung, all das muss ein Gerät aushalten bevor es die Zulassung für den Markt erhält. Nur was die internen Prüfungen besteht wird zur externen Zertifizierung vorgelegt und letztendlich auch verkauft.

Viele der in Eningen produzierten Geräte werden vor Auslieferung künstlich gealtert, um die Ausfälle beim Kunden zu reduzieren. Dieses Prozedere war für die Jugendlichen komplett neu, jedoch sensibilisierte es sie für die Wichtigkeit eines hohen Qualitätsstandards über die gesamte Fertigungskette und auch für ihre eigenen Projekte im Unterricht.

Beim anschließenden Imbiss auf der Achalm konnten die Wanderer verdient ihr Mitgebrachtes bei einem kleinen Lagerfeuer genießen.

Mit den eigenen Füßen über 18.000 Schritte an einem Tag laufen- zusammengenommen einer der kleinen Schritte in Richtung zum erfolgreichen Abschluss der zweijährigen Berufsfachschule. Es war ein erfüllter Tag.

Zusammen mit den weiteren Exkursionen im Verlauf des Bildungsgangs, angelehnt an die jeweiligen Inhalte des Fachpraktischen Unterrichts sowie die weiteren außerunterrichtlichen Veranstaltungen werden die Jugendlichen auf der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule bestmöglich auf den Einstieg in das Berufsleben oder weiterführende Bildungsgänge vorbereitet. Bewerbungstraining und Teamtage, Robotik- und Mathematik-AG bilden dazu die passende Ergänzung.

Weitere Infos zur Zweijährigen Berufsfachschule unter : www.steinbeisschule-reutlingen.de oder direkt bei: Stefan.Kiem@steinbeisschule-reutlingen.de

Bernd Baisch ToL (Klassenlehrer 2BFE), Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Reutlingen

2-jähr. Berufsfachsch Fahrradprojekt 2012

Fahrradprojekt an der 2BFS

Einmalig für Berufsschulen in Reutlingen ist das Angebot für Schülerinnen und Schüler der Zweijährigen Berufsfachschule, die an einer Projektarbeit zum Thema Fahrrad teilnehmen. Dieses Projekt, das die Schülerinnen und Schüler neben der Grundausbildung zum KFZ-Mechatroniker absolvieren, findet in enger Zusammenarbeit mit dem Radfahrverein Gomaringen statt. Entstanden ist diese Kooperation durch den Technischen Lehrer Andreas Will, der unter anderem eine der Jugendmannschaften des RV Gomaringen trainiert.

   

In der Fahrradwerkstatt der Steinbeis Schule werden den Schülern nicht nur technische Zusammenhänge vermittelt, sondern vor allem auch sämtliche praktische Fertigkeiten, die zum Aufbau, zur Wartung und zur Reparatur eines Fahrrads notwendig sind. Dazu erwerben die Schülerinnen und Schüler, selbstständig oder auch im Team, Schlüsselqualifikationen, um den richtigen Umgang mit Werkzeugen, Materialien und den bereitgestellten hochwertigen Mountainbikes zu erlernen. Diese komplexen Aufgaben werden fächerübergreifend vermittelt, d.h. dass die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Fächern das nötige Wissen vermittelt bekommen, z.B. das Erstellen von techn. Zeichnungen, Schreiben von Berichten, Ausarbeiten von Präsentationen, uvm.
In einzelnen Projektphasen stellen die Schülerinnen und Schüler unter anderem eigenverantwortlich eigene Werkzeuge an modernsten Werkzeugmaschinen in der Metallabteilung zur Reparatur her. Dazu gehört auch ein sogenannter Kettennietausdrücker, der zur Reparatur der Fahrradkette benötigt wird. Das Erlernen dieser Fertigkeiten kann entweder am eigenen Fahrrad erfolgen, oder auch an den Mountainbikes, die von der Steinbeis Schule in ausreichender Anzahl zur Verfügung gestellt werden.
Am Ende der Ausbildung werden die Schüler unter Anwendung verschiedener Präsentationstechniken da s Erlernte einer Jury präsentieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Schülerinnen und Schüler eine Urkunde über die erreichten Qualifikationen. Als krönender Abschluss wird eine gemeinsame Radtour unternommen, bei der jeder am Ende im „Bikepark Gomaringen“ sein fahrerisches Können unter Beweis stellen kann.

Abschlüsse in den Berufskollegs

Informations- und kommunikationstechnischer Assistent (2-jähriges BK)

Mit dem Titel "Informations- und kommunikationstechnischer Assistent" und mit der Fachhochschulreife haben im Jahr 2012 36 Schüler der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule das zweijährige Berufskolleg erfolgreich absolviert.
Acht Absolventen des zweijährigen Berufskollegs erhielten eine Belobigung für gute Leistungen.


Technischer Assistent (1-jähriges BK II)

22 Schüler haben an der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule das einjährige Technische Berufskolleg II erfolgreich absolviert und sind nun „Technischer Assistent", außerdem haben sie die Fachhochschulreife erreicht.
Zwei Schüler erhielten Preise für sehr gute Leistungen und ebenfalls zwei Schüler erhielten Belobigungen für gute Leistungen.